Um zu den Bildern zu gelangen auf den Butten "Bildergalerie" tippen.
Lagerbericht - Sonntag, 28. September 2025
Beim Morgenessen begegneten der Expedition zwei Einheimische, die den Forscherinnen und Forschern einen Einblick in ihre faszinierende Kunst der Malerei mit Naturfarben ermöglichten. Mit grosser Begeisterung machten sich die Forschungsgruppen an die Arbeit und gestalteten ihre Zimmertüren wie Höhlenmalereien mit Holzkohle. Es wurde klar, dass die Insel bereits besiedelt war.
Nach dem Mittagessen begegneten Forscherinnen und Forscher den „Schmedigsbrüdern“. Diese waren für die gestrige Störung am Abend verantwortlich, wie sich herausstelle. Auch die Schmedigsbrüder wollen die Insel erkunden und dabei ein bereits bestehendes Forschungsbüro in Besitz nehmen. Die Forschenden wären auf die Schmedigsbrüder angewiesen, aber in einem Prüfwettkampf zwischen den beiden Gruppen stellte sich heraus, dass die Schmedigsbrüder kein Interesse an einer Zusammenarbeit haben und vielmehr durch ihr arrogantes und hochmütiges Verhalten auffielen. Beim Prüfwettkampf, den unsere Forscherinnen und Forscher verloren, spielten sie nämlich nicht ehrlich und sabotierten den Wettkampf. – Die Forschungsexpedition muss also auf sich selbst gestellt weiterfahren bei der Erkundung der Insel.
Am Abend versuchten unsere Entdeckerinnen und Entdecker das Büro zu öffnen. Weil aber der Schlüssel fehlte und die Schmedigsbrüder diesen nicht herausgaben, mussten sich die Forschungsgruppen einer komplizierten Aufgabe zuwenden, mit geringer Hoffnung auf Erfolg. – Aber siehe da, es gelang und die Tür zum Forschungsbüro konnte geöffnet werden! – Ein ganz wichtiger Schritt im Hinblick auf die weitere Erforschung unseres Eilands!
Bei Fragen oder Änderungsvorschläge betreffend der Webseite melden Sie sich bitte bei Leandro Jacquemai.
Für sonstige Anliegen kannst du gerne mit unserer Scharleitung in Kontakt treten.
Thomas Graber (Sonntag, 28 September 2025 22:20)
Wir wünschen euch eine ereignissreiche Entdeckerwoche.
Aaaber für die daheimgebliebenen Entdecker wäre es schön Bilder von diesem Jahr ond nicht vom 2024 � zu entdecken.
Liebi Grüess vo de dehi Blebne �